Familiäre Bindungen können tragen - aber auch lähmen. Die meisten Menschen entwickeln schon als Kinder eine unbewusste Loyalität zu Mutter, Vater und Vorfahren. Statt das zu leben, was ihr eigener Weg wäre, bemühen sie sich, unerfüllte Träume früherer Generationen umzusetzen oder sie für erlittene Entbehrungen zu entschädigen. In dem Wunsch, den eigenen Kindern bessere Eltern zu sein, werden diese Wunden häufig an die nächste Generation weitergegeben, denn unbewusst besteht die Hoffnung, dass ihnen gelingt, was man sich selbst so gewünscht hätte. Ingrid Alexander und Sabine Lück haben die Prinzipien des ´´Generation-Codes´´ entdeckt und arbeiten seit vielen Jahren damit erfolgreich in der Praxis. Durch die Entschlüsselung des eigenen familiären Codes und die Auflösung des kindlichen Treuevertrages wird das Selbst befreit und die Entwicklung unseres gesamten Potenzials möglich. Dann können wir endlich sein, wer wir geworden wären.
Ahnen ahnen:Engl. -Dtsch. Pina Bausch
Das Erbe Unserer Ahnen: Odroerir
Heilkraft der Ahnen:Medizin im Rad der Zeit Thomas Young
Der Löwe muffelt aus dem Rachen, da muss man dringend etwas machen! Leo hat eine Idee. Was flüstert er seinem Papa wohl ins Ohr? Alle Tiere sind neugierig, doch jeder versteht etwas anderes: MÄHNE STUTZEN, SCHWÄNE BESCHMUTZEN, ÄHNE UTZEN? Was soll Papa Löwe machen?!
Konflikte mit Eltern, Großeltern und anderen Verwandten kennt fast jeder. Sie zu lösen ist oft mühevoll und dauert manchmal ein halbes Leben. Doch es geht auch einfacher. Der erfahrene Heilpraktiker Stefan Limmer hat für seine Praxis die äußerst wirkungsvolle 7-Generationen-Aufstellung entwickelt, die jeder mittels beiliegender CD allein zu Hause durchführen kann. Damit können Konflikte von einem höheren Blickwinkel aus geklärt und gleichzeitig das Urfeld der Ahnen aktiviert werden. Blockierte Energien, die sich im persönlichen Leben beispielsweise durch Misserfolg, Krankheit oder Orientierungslosigkeit zeigen, können so häufig erstaunlich mühelos wieder ins Fließen gebracht werden.
1907 hat der Arbeiter Daniel Hartmann in einer Sandgrube oestlich von Heidelberg einen menschlichen Unterkiefer gefunden. Kein Kriminal-Fall, sondern eine wissenschaftliche Sensation!Hartmann verkuendete, er habe den Adam gefunden. Tatsaechlich ist der Unter
1907 hat der Arbeiter Daniel Hartmann in einer Sandgrube oestlich von Heidelberg einen menschlichen Unterkiefer gefunden. Kein Kriminal-Fall, sondern eine wissenschaftliche Sensation!Hartmann verkuendete, er habe den Adam gefunden. Tatsaechlich ist der Unter